mit den Ortsteilen Witzschdorf und Dittmannsdorf
mit den Ortsteilen Witzschdorf und Dittmannsdorf

Wir feiern 625 Jahre Witzschdorf - vom 7. bis 15. September 2024!


625 Jahre Witzschdorf - Das Heft zum Programm

Das Programmheft zur 625 Jahr-Feier in Witzschdorf ist ab sofort verfügbar. Hier erhalten Sie alle Informationen rund um die Veranstaltungen in der Festwoche sowie die umgebenden organisatorischen Angebote. Konkret beinhaltet das Programmheft:

Grußwort des Bürgermeisters
Samstag, 7. September – Tag des Sports
Sonntag, 8. September – Witzschdorfer Kirmes
Montag, 9. September – Tag der Laienspieler
Dienstag, 10. September – Tag der Feuerwehr
Mittwoch, 11. September – Tag der Heimat
Donnerstag, 12. September – Dorfplatzfest
Freitag, 13. September – Tag der Jugend
Samstag, 14. September – Klassentreffen & Disco
Sonntag, 15. September – stehender Festumzug
Stehender Festumzug
Souvenirs
Witzschdorf-Lied
Sponsoren
Rätsel

Lesen Sie gern rein!

Witzschdorf putzt sich heraus!

Liebe Witzschdorfer,

unser 625-jähriges Jubiläum rückt in riesengroßen Stücken näher. In alter Tradition möchten wir gemeinsam unser Dorf für die große Geburtstagsfeier schmücken. Jeder einzelne Witzschdorfer ist hiermit aufgerufen sein Grundstück mit Wimpelketten, Bändern, Blumen, Ährenzweigen, Strohpuppen und vielen weiteren fantastischen Ideen zu verschönern. Ihrer Kreativität und Ihrem Erfindungsreichtum sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Am Ende wird Ihre Mühe sich lohnen, denn das schönste Grundstück wird am 15. September 2024 um 18:00 Uhr im Festzelt prämiert werden. Eine Jury wird während der gesamten Festwoche ihre Runden drehen und die Grundstücke besichtigen und auswerten.

Wir freuen uns auf viele interessant geschmückte Häuser und Grundstücke.

Ihr Bürgermeister Nico Wollnitzke und der Arbeitskreis Dorfgestaltung

Verkauf der Strohpuppen

Liebe Einwohner von Witzschdorf,

viele Bürger haben im vorigen Jahr die Gelegenheit wahrgenommen und Ihre Strohpuppen-Bestellung abgegeben. Nun steht der letzte Verkauf der Strohpuppen an. Dieser findet am Samstag, den 10. August 2024, in der Zeit von 13:00 – 14:00 Uhr statt.

Informationen kompakt:
Was:Verkauf der bestellten Strohpuppen
Wann:10. August, von 13:00 bis 14:00 Uhr
Ort:„Meusel-Gut“, Witzschdorfer Hauptstraße 58, 09437 Gornau OT Witzschdorf

Für evtl. Fragen ist Frau Kristin Sonntag telefonisch unter 0160 1228664 erreichbar.

DiscoNacht am 7. September: Hinweis zum Kartenverkauf

Für die Disco-Nacht am 7. September 2024 hat der Verkauf durch HITRADIO RTL begonnen:

HITRADIO RTL DiscoNacht – On Tour | HITRADIO RTL (hitradio-rtl.de)

Es wird keine Abendkasse zum Kartenkauf vor Ort geben.

Vorläufiges Programm zur 625 Jahrfeier

Stehender Festumzug - Darsteller gesucht!

Als Höhepunkt und Abschluss der Festwoche zur 625-Jahrfeier wird am Sonntag, den 15. September 2024, ein „stehender Festumzug“ stattfinden. Die Vereine des Ortes sowie zahlreiche Einwohner haben sich für die Gestaltung einer Station gemeldet bzw. wurden vom Arbeitskreis angesprochen. Mittlerweile sind nun etwa 25 Standorte zusammengekommen – von der LPG bis zum Hahn.

Außerdem wurde der Vorschlag aufgenommen, dass während des Festumzugs „historische Persönlichkeiten“ durch den Ort ziehen und mit den Besuchern ins Gespräch kommen. „Karl Stülpner“ ist bereits gebucht und wird zum Festumzug „leibhaftig“ erscheinen! Andere Rollen wären z.B. Postbote, Gemeindeschwester, Hausierer, Dorfschullehrer, Fabrikant, ...

Auch „Originale“ der neueren Zeit könnten nachgestellt werden. Wer Interesse hat, kann sich gern an unseren Arbeitskreis wenden! Für die Kostümierung kann ggf. Material zur Verfügung gestellt werden.

Kontakt:Matthias Charlet0152 25694684625Jahre-Witzschdorf(at)web.de

Arbeitskreis „Festumzug“

Liebe Gewerbetreibende und liebe Handwerker aus Witzschdorf

In diesem Jahr wird unser Ortsteil Witzschdorf 625 Jahre. Dies haben wir uns zum Anlass genommen in der Zeit vom 7. bis 15. September 2024 eine spannende Festwoche auf die Beine zu stellen.

Unser vielfältiges Programm wird mit einem Sporttag und einer großen Party beginnen und die ganze Woche werden ereignisreiche Nachmittage, ein Handwerkermarkt, jede Menge Attraktionen für die Kleinen und interessante Abendprogramme geboten. Krönender Abschluss wird der „Stehende Festumzug“ am 15. September 2024 mit vielen Highlights am Nachmittag und einem Abschlusskonzert sein.

Nutzen Sie auch die Gelegenheit Ihr Handwerk oder Gewerke auf dem Festplatz vorzustellen. Nach einer Anmeldung ab 11. Juni 2024 in der Gemeinde Gornau unter 03725/ 370016 oder unter e.bollin(at)gornau.de stellen wir Ihnen am Sonntag, den 8. September 2024 ab 13:00 Uhr (Aufbau von 11:00 bis 11:45 Uhr) in unserem 300 m² großen Festzelt oder auf dem Festplatz einen kostenlosen Platz zur Verfügung.

Auch würden wir uns sehr freuen, wenn Sie uns als Sponsor mit einer Geld- oder Sachspende unterstützen könnten. Sollten Sie sich für eine Geldspende entscheiden, so können Sie Ihre finanzielle Zuwendung auf das Konto der Gemeinde Gornau mit der IBAN DE30 1203 0000 0001 4122 04 unter dem Verwendungszweck „Förderung 625 Jahrfeier WD“ überweisen.

Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Anzeige Ihres Unternehmens in unserem Programmheft zum Fest zu schalten. Zu diesem Zweck kontaktieren Sie bitte ab 11. Juni  2024 Frau Bollin unter den benannten Kontaktdaten (per E-Mail bis 20. Juni 2024). Gern erläutern wir Ihnen alle Einzelheiten zum Handwerkermarkt oder auch zum Werbevertrag.

Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Unterstützung und hoffen auf eine rege Teilnahme zum Handwerkermarkt.

Ansprechperson:Ellen BollinTelefon: 03725/ 370016
  Mail:  e.bollin(at)gornau.de

Großes Klassentreffen

Anlässlich unserer großen Jahrfeier in Witzschdorf wird am 14. September 2024, von 14:00 – 18:00 Uhr, ein großes Klassentreffen stattfinden. Alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler wurden dazu per Post herzlichst ins Fetzelt eingeladen. Weil wir aber nicht ganz sicher sind, ob alle ehemaligen Schüler/innen eine Einladung erhalten haben, kannst du gerne auch ehemalige Klassenkameraden und -innen über diese Einladung informieren. Gern können diese sich noch beim Arbeitskreis Klassentreffen melden.

Hannelore BörnerTel.: 03725 68041
Beate SchuffenhauerTel.: 03725 83192
Brigitte HängekorbTel.: 03725 21346
Gisela GüntherTel.: 03725 371535

Der Arbeitskreis Klassentreffen

Häusertafeln in Witzschdorf - letzte Chance

Häusertafeln für Witzschdorf – letzte Chance!

Liebe Witzschdorfer,

über 60 Häusertafeln wurden mittlerweile ausgeliefert. An etwa 30 Gebäuden wurden sie auch schon angebracht. Besonders schön ist es, dass bei der Anbringung auch kreative Ideen umgesetzt wurden. In den nächsten Wochen werden nach und nach sicherlich auch noch die übrigen Tafeln angebracht werden.

Seitdem die ersten Schilder im Ortsbild zu sehen sind, gab es noch mehrere Anfragen zwecks einer Nachbestellung. Es wird daher nochmals die Möglichkeit geben eine begrenzte Anzahl an Tafeln zu fertigen. Wir bitten Sie bei Interesse, sich spätestens bis 28. Mai 2024 in der Heimatstube zu melden (oder telefonisch bei Robin Richter unter 03725/7899009). Nach dieser Frist ist eine Bestellung nicht mehr möglich, da Erstellung und Druck entsprechend Vorlaufzeit benötigen.

Arbeitskreis „Chronik“

Ausschreibung 1. Witzschdorfer Seifenkistenrennen am 8. September 2024

Bestellung von Strohpuppen

Liebe Einwohner von Witzschdorf,

im Jahr 2024 wird unser Ortsteil Witzschdorf 625 Jahre alt. Die Festwoche wird in der Zeit vom 7. bis 15. September 2024 stattfinden. Sicher möchte jeder Hauseigentümer seinen Vorgarten für das o.g. Fest schön gestalten. Hierzu besteht die Möglichkeit über die Gemeinde Strohpuppen zu bestellen. Die Strohpuppen sind aus Stoff genäht und gefüllt mit Stroh.

Bei Interesse können sie sich gern melden. Füllen Sie dazu bitte einen Zettel in u. a. Form aus und geben diesen bis zum 30. Juni 2023 im Rathaus der Gemeinde Gornau ab.

Name:________________________________________________________
Anschrift:________________________________________________________
Telefonnummer für Rückfragen:________________________________________________________
______Anzahl Strohpuppen 1,90 m à 17,00 Euro/ Stück
______Anzahl Strohpuppen 1,70 m à 17,00 Euro/ Stück
______Anzahl Strohpuppen 1,50 m à 13,00 Euro/ Stück
______Anzahl - Ungefüllte Puppenhülle 1,70 m à 13,00 Euro/ Stück

An alle Gewerbetreibenden in Witzschdorf

Im Rahmen der Festwoche zur 625-Jahr-Feier in Witzschdorf ist am Sonntag, den 8. September 2024, von 13:00 bis 18:00 Uhr, ein Markt mit allen Gewerken aus Witzschdorf geplant.

Nutzen Sie diese großartige Gelegenheit, Ihr Gewerk oder Handwerk den Besuchern vorzustellen und somit auf sich aufmerksam zu machen. Bei Interesse melden Sie sich bitte mit Ihren Kontaktdaten und Gewerk bis Ende April per Mail an oder telefonisch. 

Kontakt:anja224(at)gmx.net0151-11624733

Für weitere Details melden wir uns persönlich bei Ihnen. Das Organisationsteam der Festwoche freut sich auf zahlreiche Anmeldungen und bedankt sich im Voraus für Ihre Teilnahme.

AK Festumzug

Das Festkomitee hat sich dafür entschieden, dass – ähnlich wie in Dittmannsdorf 2022 – zum Abschluss der Festwoche am Sonntag, dem 15. September 2024, ein „stehender Festumzug“ stattfinden soll. Dazu werden über den gesamten Ort verteilt Stationen zu finden sein. Um die Erreichbarkeit abzusichern, wird es einen Shuttleverkehr geben, der auch das Unterdorf und den Hahn ansteuert. Die Stationen sollen in Eigenregie der Einwohner, Vereine und Unternehmen betreut werden. Das Programm, das dieser Festumzug zu bieten hat, soll möglichst breit aufgestellt sein – z. B. Schauvorführung historischen Handwerks, Vorstellung des heutigen Gewerbes, Spiel- und Bastelangebote für die Jüngsten, Laienspielaufführungen und natürlich auch „Kulinarisches“.

Viele Witzschdorfer wurden vom Arbeitskreis bereits angesprochen und haben ihr Interesse bekundet, z. T. auch schon zugesagt.

Wenn auch Sie eine Idee für eine Station haben und sich an dem stehenden Festumzug beteiligen wollen, melden Sie sich bitte bis spätestens 1. Juli 2023 bei den Verantwortlichen des Arbeitskreises:

Kontakt:Matthias Charletwehrleiter.witzschdorf(at)fw-gornau.deTel.-Nr.: 0152 25694684
 Robin Richterrichter.witzschdorf(at)web.deTel.-Nr.: 0152 28798017

Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Ihre Unterstützung!

AK Chronik

Zu einem Fest gehört eine Festschrift! – Doch der Arbeitskreis Chronik will zur 625-Jahrfeier nicht nur eine Broschüre herausgeben, sondern auch für historische Gebäude „Häusertafeln“ erstellen. Auf diesen Tafeln aus Alu-Dibond im Format A3 (ca. 30 x 42 cm) sollen wesentliche Eckpunkte aus der Geschichte des Hauses zu lesen und etwa zwei bis vier Bilder zu sehen sein. Somit kann über ehemalige Handwerksbetriebe, Geschäfte, Gaststätten, abgerissene Häuser und Besonderheiten informiert werden. Bislang wurden zu etwa 20 Standorten Tafeln angefragt – z. B. für die Feuerwehr, den Gartenverein, das „Spritzenhaus“, den „Bierrichter“, die „Alte Post“, den „Dathe-Schmied“, den Gasthof, das Gemeindeamt, den Wiesengrund („Türkei“), den Sonnenblick, mehrere Bauerngüter usw.

Die Auswahl von Texten und Bildern erfolgt in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Eigentümern. Sollten auch Sie für Ihr Haus eine solche Tafel wünschen, so melden Sie sich bitte in der Heimatstube (bzw. bei Robin Richter)!

Stand Januar 2023

Bis zur 625-Jahrfeier von Witzschdorf dauert es zwar noch ein anderthalbes Jahr, doch die Vorbereitungen dafür sind bereits in vollem Gange. Der Arbeitskreis „Chronik“ wird neben der Festschrift auch Häusertafeln für historische Gebäude erstellen. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele ehemalige Bauerngüter, Gaststätten, Geschäfte, Handwerker usw. auf diese Weise beschriftet werden. Wir bitten daher alle Interessenten sich schon jetzt zu melden, damit genügend Vorlaufzeit für die Erarbeitung bleibt. Bitte wenden Sie sich dazu an die Mitglieder der AG Heimatstube bzw. an Robin Richter (03725/7899009). Ein Muster für eine solche Tafel (Format A3, ca. 30x40 cm) sehen Sie hier:

Stand November 2022

Im Kulturstammtisch laufen bereits die Vorbereitungen auf die 625-Jahrfeier 2024.

Zum ersten Zusammentreffen im Gasthof Witzschdorf im September 2022 und zum Kulturstammtisch wurden schon viele Ideen gesammelt und folgende Arbeitskreise gebildet:

  • AK - Chronik
  • AK - Marketing
  • AK - Dorfgestaltung
  • AK - Veranstaltungen
  • AK - Klassentreffen
  • AK - Festumzug
  • AK – Catering

Möchten auch Sie, dass das Fest ein großer Höhepunkt in unserem Ort wird? Dann melden Sie sich unter 03725/ 37 00 16. Wir sind über jegliche Hilfe in den Arbeitskreisen dankbar.

Der Arbeitskreis „Chronik“ wurde von der AG Heimatstube übernommen und befasst sich mit der Erstellung einer Festschrift. Gern werden Vorschläge, Hinweise und Anregungen entgegengenommen. Außerdem sollen - wie in Dittmannsdorf - für historische Gebäude „Häusertafeln“ erstellt werden; das betrifft vor allem ehemalige Bauerngüter, Geschäfte, Gaststätten, Handwerker usw. Dazu bitten wir jetzt schon um Anmeldung von Interessenten, um genügend Vorlauf für Recherche und Erstellung der Tafeln zu haben. Die Formulierung der Texte und die Auswahl der Bilder sollen in enger Abstimmung mit den Hauseigentümern erfolgen. Nähere Informationen sowie einen Entwurf für eine solche Tafel werden Sie in einem der nächsten Amtsblätter finden.

Nach oben