
Dort, wo der Wald sieben Tage tief ist, steht »Der Traumzauberbaum«. In seinen Blättern wohnen die beiden Waldgeister Waldwuffel und Moosmutzel. Mit einer großen Stimmgabel bringen sie die bunten Traumblätter zum Klingen, damit diese zu den Kindern fliegen, um sie mit den schönsten Geschichten und Liedern zu erfreuen. Doch eines Morgens reißen sie heimlich die blauen Blätter mit den Regenträumen ab, um immer Sonnenschein zu haben, und beschwören unwissentlich ein großes Unglück herauf…
Das Kinder-Hörspiel-Musical »Der Traumzauberbaum«, im Original von 1980, ist das bekannteste Werk von Reinhard Lakomy & Monika Ehrhardt. Mit weit über 5 Millionen verkauften Tonträgern und umfangreichen Markenaktivitäten genießt das Werk – trotz des frühen Todes von Reinhard Lakomy im Jahr 2013 – heute, über 40 Jahre nach Erstveröffentlichung, absoluten Kultstatus.
Erleben Sie das kultige Hörspiel-Musical »Der Traumzauberbaum« mit liebevollen Visualisierungen und Animationen nach den Original-Illustrationen aus dem Jahr 1980 in 360°-Fulldome-Technologie
Produktion © 2022 HO3RRAUM MEDIA GbR, mit freundlicher Genehmigung der SONY MUSIC ENTERTAINMENT Germany GmbH und der Traumzauberbaum Merchandising UG

Von der feurigen Oberfläche der Sonne bis zum eisigen Reich der Kometen reisen wir quer durch unser Sonnensystem. Wir entdecken Himmelskörper mit riesigen Vulkanen, tiefen Canyons, eindrucksvollen Ringen und mächtigen Stürmen. Am Rande des Sonnensystems ist noch lange nicht Schluss, wir reisen darüber hinaus. Diese Veranstaltung basiert auf den aktuellen Erkenntnissen der Planetenforschung.
Im zweiten Teil der Veranstaltung wird der aktuelle Sternhimmel gezeigt und erläutert, wir betrachten die bekanntesten Sternbilder und erfahren, welche Planeten gegenwärtig beobachtet werden können.
Dieses Programm ist eine Familienveranstaltung und für Erwachsene bzw. Kinder ab 10 Jahre geeignet.

The Show must go on! Unter diesem Motto feiern wir die Wiederauferstehung der »Könige des Rock«.
An der Kuppelfläche des Planetariums erleben Sie eine Hommage an die vier genialen Künstler von Queen:
Brian May, John Deacon, Roger Taylor und Freddie Mercury – mit vielen originalen Musik-, Bild- und Videoaufnahmen.
Zu hören sind die größten Hits und Rock-Hymnen ihrer Bandgeschichte – darunter „Bohemian Rhapsody“,
„We will Rock You“, „Radio Gaga“, „Who Wants To Live Forever“ und „We Are The Champions“.
Erleben Sie Queen mithilfe unsere Velvet-Ganzkuppelprojektion in ungeahnter Nähe und tauchen Sie ein, in die Faszination von Queen Heaven – The Original.
Eine Produktion des Zeiss-Planetariums Jena
Diese Veranstaltung ist für Erwachsene bzw. Zuschauer ab 16 Jahre geeignet.
Dauer ca. 75 Minuten
Es handelt sich hier um eine reine Unterhaltungsshow ohne astronomische Inhalte
Eine Karte kostet 15 Euro (keine Ermäßigungen möglich)
Kartenreservierung wird empfohlen.

Wir stimmen alle kleinen und großen Zuschauer auf das Thema Weltall ein.
Nacht für Nacht saust Flappi durch die Luft – wie eine ganz normale kleine Fledermaus. Doch etwas unterscheidet sie von ihren Artgenossen: Der Sternenhimmel und seine Geheimnisse haben ihre Neugier geweckt. Nur leider kann ihr niemand aus der Verwandtschaft Antworten auf ihre vielen Fragen geben.
Eines Tages verirrt sich Flappi in eine Sternwarte. Dabei erfährt sie von den Sternen, den Sternbildern und dem Mond. Jetzt ist Flappi nicht mehr zu halten. Dieser Abend war für sie so aufregend, dass sie noch viel mehr erfahren möchte. Sie fliegt durch den Kuppelspalt hinaus in die Nacht und dem größten Abenteuer ihres Lebens entgegen.
Der zweite Teil wird individuell nach dem Alter der anwesenden Kinder gestaltet.
Die Kinder starten mit den Astronauten zur Internationalen Raumstation und sehen, wie die Raumfahrer im Weltall leben und arbeiten, oder lernen die Planeten unseres Sonnensystems kennen.
Diese Programm eignet sich für Kinder ab 5 Jahre.

Sie möchten den Sternenhimmel einmal „live” erleben? Dann kommen Sie in die Volkssternwarte Drebach. Von Ende September bis Anfang April führt der Förderverein der Volkssternwarte öffentliche Beobachtungen durch. Unter fachkundiger Anleitung werden die jeweils schönsten Himmelsobjekte gezeigt und erläutert. Seien Sie gespannt, welch ferne Galaxien, Nebel oder Planeten Sie mit Hilfe der Fernrohre der Sternwarte entdecken können.
Bringen Sie bitte entsprechend warme Kleidung mit, da unsere Beobachtungsstationen nicht geheizt werden.
Bei ungünstigen Witterungsbedingungen (bedeckter Himmel, Niederschlag oder Sturm) fällt die Veranstaltung ersatzlos aus.
Eine Anmeldung / Kartenreservierung ist bei dieser Veranstaltung nicht erforderlich!
Das Vorhaben wird gefördert über das Programm LEADER:
„Modernisierung eines Teleskops in der Volkssternwarte Drebach“

Die Beobachtungsabende werden aus Mitteln des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlicher Zusammenarbeit gefördert.

Im Mai 2024 konnten wir in Drebach sehr beeindruckende Polarlichter beobachten. Diese Himmelserscheinung zieht die Menschen seit Urzeiten in ihren Bann. Bereits im Alten Testament wird die Beobachtung eines Polarlichts beschrieben. Auch die Babylonier haben uns Keilschrifttafeln mit der Beschreibungen dieses Naturschauspiels hinterlassen.
Woher kommt das Polarlicht? Wo können wir es beobachten? Wie sehen die Raumfahrer die Aurora? Bereisen Sie mit uns Orte, wie die Internationale Raumstation, Grönland, Norwegen, Neuseeland und Alaska und betrachten dieses Himmelsschauspiel aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. Lassen Sie sich von den Polarlichtern verzaubern.
Diese Veranstaltung ist für Erwachsene bzw. Kinder ab 12 Jahre geeignet.
Kartenreservierung wird empfohlen.

Dort, wo der Wald sieben Tage tief ist, steht »Der Traumzauberbaum«. In seinen Blättern wohnen die beiden Waldgeister Waldwuffel und Moosmutzel. Mit einer großen Stimmgabel bringen sie die bunten Traumblätter zum Klingen, damit diese zu den Kindern fliegen, um sie mit den schönsten Geschichten und Liedern zu erfreuen. Doch eines Morgens reißen sie heimlich die blauen Blätter mit den Regenträumen ab, um immer Sonnenschein zu haben, und beschwören unwissentlich ein großes Unglück herauf…
Das Kinder-Hörspiel-Musical »Der Traumzauberbaum«, im Original von 1980, ist das bekannteste Werk von Reinhard Lakomy & Monika Ehrhardt. Mit weit über 5 Millionen verkauften Tonträgern und umfangreichen Markenaktivitäten genießt das Werk – trotz des frühen Todes von Reinhard Lakomy im Jahr 2013 – heute, über 40 Jahre nach Erstveröffentlichung, absoluten Kultstatus.
Erleben Sie das kultige Hörspiel-Musical »Der Traumzauberbaum« mit liebevollen Visualisierungen und Animationen nach den Original-Illustrationen aus dem Jahr 1980 in 360°-Fulldome-Technologie
Produktion © 2022 HO3RRAUM MEDIA GbR, mit freundlicher Genehmigung der SONY MUSIC ENTERTAINMENT Germany GmbH und der Traumzauberbaum Merchandising UG

Wir starten mit einem Raumschiff ins Weltall und erleben, wie die Astronauten in einer fremden Umgebung leben und arbeiten. Raumfahrer sind zwar im Weltall, aber nur in der unmittelbaren Umgebung unserer Erde. Welchen Platz nimmt unser Heimatplanet im gesamten Universum ein?
Wir verlassen die Erde… starten zu einer Reise in das Sonnensystem und schauen uns hier einige Planeten näher an. Wir besuchen den roten Planeten Mars mit seinen riesigen Bergen und tiefen Schluchten, den Gasriesen Jupiter mit seiner stürmischen Atmosphäre und den geheimnisvollen Ringplaneten Saturn.
Nachdem wir unser Sonnensystem verlassen haben, erkunden wir unsere Heimatgalaxie – die Milchstraße. Gibt es vielleicht noch eine zweite Erde in den Weiten des Weltalls?
Im zweiten Teil der Veranstaltung wird der aktuelle Sternhimmel gezeigt und erläutert, wir betrachten die bekanntesten Sternbilder und erfahren, welche Planeten gegenwärtig beobachtet werden können.
Dieses Programm ist eine Familienveranstaltung und für Erwachsene bzw. Kinder ab 9 Jahre geeignet.

Im Garten von Anneliese und Peterchen wohnt der Maikäfer Sumsemann. Vor langer Zeit schlug ein Holzdieb seinem Urgroßvater ein Beinchen ab. Deshalb fehlt auch Herrn Sumsemann wie all seinen Familienmitgliedern ein Beinchen.
Gemeinsam mit Anneliese und Peterchen begibt sich der Maikäfer auf eine lange Reise durch den Weltraum, um das verlorene Beinchen zu suchen. Dabei begegnen die drei kleinen Abenteurer vielen Naturgeistern, die ihnen hilfreich zur Seite stehen. Als Höhepunkt der Reise reiten unsere drei Helden zusammen mit dem Sandmann auf dem Rücken des Großen Bären zum Mond.
Ob sie hier das Beinchen von Herrn Sumsemann finden werden?
Nach dem Märchen starten die Kinder mit den Astronauten zur Internationalen Raumstation und sehen, wie die Raumfahrer im Weltall leben und arbeiten. Zum Abschluss lernen wir unter dem Sternenhimmel den Schneidermeister Fingerhut kennen.
Diese Programm eignet sich für Kinder ab 4 Jahre.
Kartenreservierung wird empfohlen.

Wir starten mit einem Raumschiff ins Weltall und erleben, wie die Astronauten in einer fremden Umgebung leben und arbeiten. Raumfahrer sind zwar im Weltall, aber nur in der unmittelbaren Umgebung unserer Erde. Welchen Platz nimmt unser Heimatplanet im gesamten Universum ein?
Wir verlassen die Erde… starten zu einer Reise in das Sonnensystem und schauen uns hier einige Planeten näher an. Wir besuchen den roten Planeten Mars mit seinen riesigen Bergen und tiefen Schluchten, den Gasriesen Jupiter mit seiner stürmischen Atmosphäre und den geheimnisvollen Ringplaneten Saturn.
Nachdem wir unser Sonnensystem verlassen haben, erkunden wir unsere Heimatgalaxie – die Milchstraße. Gibt es vielleicht noch eine zweite Erde in den Weiten des Weltalls?
Im zweiten Teil der Veranstaltung wird der aktuelle Sternhimmel gezeigt und erläutert, wir betrachten die bekanntesten Sternbilder und erfahren, welche Planeten gegenwärtig beobachtet werden können.
Dieses Programm ist eine Familienveranstaltung und für Erwachsene bzw. Kinder ab 9 Jahre geeignet.