mit den Ortsteilen Witzschdorf und Dittmannsdorf
mit den Ortsteilen Witzschdorf und Dittmannsdorf

PROJEKTBESCHREIBUNG

Die Planung und Vergabe der Bauleistungen haben wir seit 2019 in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro MRK Media AG aus Dresden und dem zukünftigen Betreiber E2net aus Marienberg vorbereitet. Für die Bauleistungen hat die Gemeinde Gornau bereits im Jahr 2018 Förderbescheide in Höhe von 5,57 Mio. € erhalten.

Für das Breitband-Netz werden rund 325 km Glasfaser-Kabel verlegt, um ca. 1.600 private Haushalte und 290 Unternehmen zu versorgen. Auch die Grundschule und das Gewerbegebiet erhalten so zukunftsfähige Internetanschlüsse. Drei zentrale Netzknoten (sog. Point-of-Presence) werden errichtet, je einer in Gornau, Dittmannsdorf und Witzschdorf. An diesen Punkten wird der zukünftige Betreiber des Breitband-Netzes, die E2net, die aktive Technik vorhalten, die für den Betreib notwendig ist.

Ziel ist eine Inbetriebnahme des Gesamtnetzes bis Ende 2022. Eine schrittweise Inbetriebnahme einzelner Netzbereiche wird voraussichtlich ab Mitte 2022 erfolgen.

Dieses Vorhaben wird durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Deutschen Bundestags beschlossenen Haushaltes sowie des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes mitfinanziert.

GRUNDSTÜCKSEIGENTÜMERERKLÄRUNG

Ich habe immer noch keine Eigentümererklärung abgegeben. Was kann ich jetzt tun?

Nutzen Sie das nachfolgend abgedruckte Formular und senden Sie dieses bisspätestens 15.09.2021 an die Stadtverwaltung Zschopau – Bauamt – Altmarkt 2 – 09405 Zschopau zurück. Ihr Anschluss wird dann durch das Planungsbüro geprüft und Sie erhalten eine Rückmeldung.

Verlinkung mit dem Projektträger

https://atenekom.eu/bfp/

Einladung Bürgerversammlung

Endlich ist es soweit!

Der Ausbau des Breitbandnetzes liegt in den letzten Zügen und voraussichtlich im August 2024 gehen die ersten Kunden im Ortsteil Witzschdorf ans Netz. Die Inhouse Installationen in den Einfamilienhäusern sind weitestgehend abgeschlossen und Vorverträge für Angebote Internet/Telefonie können bereits abgeschlossen werden. Um allen Einwohnern der Gemeinde Gornau, die in Zukunft das Glasfasernetz nutzen möchten, die Möglichkeit zu geben eventuelle Probleme oder Fragen loszuwerden, laden die Gemeinde Gornau und das Unternehmen E²Net Sie rechtherzlich zur Bürgerversammlung am 28. Februar 2024 in den Gasthof Witzschdorf ein.

Es soll unteranderem um die Inhouse Installationen der Mehrfamilienhäuser gehen. Die E²Net beantwortet Ihnen alle offenen Fragen, außerdem werden Ihnen Sonderangebote für die jeweiligen Installationen vorgestellt. Die Mitarbeiter der teilnehmenden Firmen stehen den ganzen Abend für Sie bereit, um Fragen rund um den Breitbandausbau und das Thema Tarife zu beantworten. Des Weiteren werden Ihnen Produkte und Vorverträge für Ihren Internet-/Telefon-/TV-Tarif vorgestellt und können nach Bedarf bereits abgeschlossen werden.

Wir würden uns freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen:

28. Februar 2024 im Gasthof Witzschdorf,

Witzschdorfer Hauptstraße 24

Beginn: 18:00 Uhr

Stand Juli 2023

Weiterer Bauablauf zum Breitbandausbau in allen Ortsteilen

In den nächsten Monaten sind in folgenden Bereichen Bauarbeiten geplant, in deren Folge es dort zu Verkehrseinschränkungen kommt:

In Gornau sind folgende Straßen davon betroffen:

- Dorfstraße, Clara-Zetkin-Str. bis Chemnitzer Straße (SC-01.022) Bauzeit bis ca. Mitte Juli, unter Vollsperrung

- Steinberg, ab Steinberg 28 bis Chemnitzer Straße bis ca. Ende Juli, unter Vollsperrung

- Waldkirchner Straße, von Kreisverkehr bis Waldkirchner Str. 4 ab 19.07. – 07.08.2023 unter Vollsperrung

- Chemnitzer Straße, Am Einkaufszentrum noch bis ca. Mitte Juli, unter Vollsperrung

- Chemnitzer Str. B180, Chemnitzer Str. 6 bis  An der Kuppe, 3 Bauabschnitte unter halbseitiger Sperrung vom 19.07. – 25.08.2023

- An der Kuppe, ab 03.07.23 – Ende Juli unter Vollsperrung

- Bachgasse + An der Schule + Gehweg Ringstraße - Feldstraße, 10.07. bis 08.09.2023 unter Vollsperrung, jeweils abschnittsweise

In Witzschdorf befinden sich die Bauarbeiten auf der Zielgeraden und sollen voraussichtlich bis Ende August abgeschlossen sein. Die übrigen Tiefbauarbeiten beschränken sich im Wesentlichen auf den Bereich Wiesengrund/Gartenweg und der Herstellung von Hausanschlüssen im Bereich WIT sowie kleinerer Restarbeiten. Sobald anschließend die restlichen Glasfasern eingezogen sind, ist das Witzschdorfer Breitbandnetz baulich komplettiert. Dennoch kann eine Inbetriebnahme erst erfolgen, sobald in Gornau die gesamte Wegstrecke vom Hauptanschlusspunkt in Dittersdorf bis zum Einkaufzentrum Zschopau/Gornau hergestellt ist.

In Dittmannsdorf konzentrieren sich die Arbeiten in den nächsten Wochen auf die Altenhainer Straße, Restbereiche der Neuen Straße sowie in den Sommerferien auf die B 180 (Hauptstraße), wo es zu zwischenzeitlichen Vollsperrungen kommen kann. Bitte beachten Sie die ausgewiesenen Umleitungsstrecken!

Wir bitten an dieser Stelle auch nochmals darum, dass Abfallbehälter selbstständig zum Abholtermin zu den Sammelplätzen an das Baustellenende zu bringen / abzuholen sind.“

Stand Mai 2023

Weiterer Bauablauf zum Breitbandausbau in allen Ortsteilen

Nachdem der Frühling nunmehr endlich Einzug gehalten hat, konnten auch die Bautätigkeiten für den Breitbandausbau in allen Ortsteilen wieder aufgenommen werden.

In den nächsten Monaten bis Ende Juli sind in folgenden Bereichen Bauarbeiten geplant, in deren Folge es dort zu Verkehrseinschränkungen kommt:

In Gornau sind folgende Straßen davon betroffen:

  • Dorfstraße, von Eckstraße bis Clara- Zetkin-Straße, Bauzeit geplant bis Mitte Mai 2023, danach Dorfstraße, Abschnitt von Clara-Zetkin-Straße bis Chemnitzer Straße, Bauzeit hier bis Ende Juli, jeweils unter Vollsperrung
  • Steinberg, ab Steinberg 14 bis Chemnitzer Straße ab letzte Aprilwoche bis Anfang Juli unter Vollsperrung
  • Chemnitzer Straße, von Ringstraße bis Eisenstraße, Bauzeit noch Mitte Mai, hier geringe Einschränkungen, da die Bauarbeiten größtenteils auf anliegenden Grundstücken erfolgen
  • Chemnitzer Straße von Eisenstraße bis Am Einkaufszentrum und Waldkirchner Straße 4, beginnend ab Anfang Mai bis Ende Juli 2023 unter halbseitiger Sperrung
  • Dittmannsdorfer Straße 5- 11, ab 22.05. bis ca. Mitte Juni 2023 unter halbseitiger Sperrung

Im Ortsteil Witzschdorf sind die Bauarbeiten auf der Witzschdorfer Hauptstraße bis zum Bahnübergang bis auf wenige Restarbeiten abgeschlossen. Aktuell erfolgt unter halbseitiger Sperrung der Lückenschluss im Bohrspülverfahren zwischen Ortseingang (S228) und Bahnübergang. Voraussichtlich ab Mitte Mai konzentrieren sich die weiteren Tiefbauarbeiten auf den Bereich Gartenweg/Wiesengrund.

In Dittmannsdorf wird der Baubereich Neue Straße sowie Altenhainer Straße/Am Knochen in den nächsten Wochen im Fokus stehen. Insbesondere in diesen Bereichen bitten wir um Verständnis für Verkehrseinschränkungen.

Wir bitten an dieser Stelle auch nochmals darum, dass Abfallbehälter selbstständig zum Abholtermin zu den Sammelplätzen an das Baustellenende zu bringen/abzuholen sind.“

Stand Oktober 2022

Sobald eine stabile Wetterlage das Bauen zulässt, werden die Arbeiten wieder aufgenommen!

Informationen zum Breitbandausbau in Gornau

In Gornau erfolgen in den nächsten Wochen Arbeiten am Breitbandnetz aktuell an den folgenden Stellen:

  • weiterhin an der Dittersdorfer Straße unter Vollsperrung des jeweiligen Abschnittes und ausgewiesener Umleitungsstrecke
  • der Chemnitzer Straße zwischen Hausnr. 47 und Einmündung Ringstraße mit halbseitiger Sperrung und Ampelregelung
  • beginnend vom Kreisverkehr B180 Dittersdorf bis zum Breitband-Übergabepunkt in Dittersdorf (Herstellung des Anschlusses an das dort vorhandene Breitbandnetz)
  • ab Ortsausgang Gornau in Richtung Dittmannsdorf an der B180, mittels Spülbohrung im Bankett zur Herstellung des Anschlusses bis zum Übergabepunkt zwischen Los Gornau und Witzschdorf

In Witzschdorf - Arbeiten in der gesamten Ortslage an Hausanschlüssen und Spülbohrungen

In Dittmannsdorf - Hausanschlüsse in der gesamten Ortslage, Neue Straße

Stand August 2022

Informationen zum Breitbandausbau in Gornau

Ortsteil Gornau

Der Breitbandausbau in Gornau schreitet planmäßig voran. Im Bereich der Alten Chemnitzer Straße, Jahnweg, Dittersdorfer Straße und Gartenstraße sind die Ausbauarbeiten bis auf kleine Restbereiche in den vergangenen Wochen weitestgehend abgeschlossen worden.

Bis zum Ende der Sommerferien wird hauptsächlich an der Teilstrecke entlang der Chemnitzer Straße vom Bereich Einmündung Eckstraße bis zum Rathaus/Ecke Ringstraße weitergebaut. Gleichzeitig wird die Straßenbeleuchtung in dem Bereich mit erneuert. Die Chemnitzer Straße bleibt hier weiterhin halbseitig mit Ampelregelung gesperrt.

Ortsteil Witzschdorf

Nachdem die Bohrungen für die Verlegung der Hauptkabel für den Ortsteil Witzschdorf abgeschlossen werden konnten, ist der Ortsteil Witzschdorf wieder über die K8173 ohne Umleitungen erreichbar. Aufgrund des felsigen Untergrundes haben die Bohrungsarbeiten deutlich länger gedauert, als geplant.

Im August werden die Arbeiten an den Hausanschlüssen im oberen Ortsteil fortgesetzt. Mit Fertigstellung der letzten größeren Tiefbauarbeiten an der Schulstraße werden die Arbeiten voraussichtlich ab Mitte August an der Witzschdorfer Hauptstraße 53 - 76 fortgesetzt. Die Umleitung erfolgt dann über die Schulstraße.

Ortsteil Dittmannsdorf

In den Bereichen, in denen die Tiefbauarbeiten abgeschlossen sind, bzw. vor dem Abschluss stehen, wird bis zum Beginn der Glasfaserarbeiten (Gf-Kabel einblasen sowie Montage der Hausübergabepunkte) noch etwas Zeit vergehen. Um die Anschlussnehmer nicht mehrfach aufsuchen zu müssen, sollen die Arbeiten kompakt in einem Rutsch durchgeführt werden. Die mit der Montage beauftragte Firma meldet sich rechtzeitig im Vorfeld bei den Eigentümern an.

Die Planung der Bauarbeiten in Dittmannsdorf erweist sich aktuell als sehr anspruchsvoll. Aufgrund der oft sehr beengten Platzverhältnisse können die notwendigen Straßenquerungen der B180 nur in offener Bauweise unter Vollsperrung der Bundesstraße hergestellt werden. Um den Schülerverkehr durchgehend gewährleisten zu können werden aktuell die Schulferien genutzt, um möglichst viele Straßenquerungen herzustellen.

Dennoch ist der Linienbusverkehr bis Ende August eingeschränkt.

Im ersten Bauabschnitt vom unteren Ortseingang bis zur Witzschdorfer Straße wurden bereits insgesamt 10 Straßenquerungen hergestellt. Ab Anfang August verlagert sich das Baugeschehen von der Witzschdorfer Straße in Richtung Kirche/Altenhainer Straße. Der Anwohnerverkehr ist in den jeweiligen Bauabschnitten im Bauzeitraum zwischen 16:30 Uhr nachmittags bis 06:30 Uhr morgens möglich.

Wir bitten weiterhin um Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme.

Stand 25.05.2022

Breitbandausbau

Die Bauarbeiten zum Breitbandausbau in allen drei Ortsteilen kommen gut voran. Sie werden sich in den kommenden Wochen auf folgende Bereiche konzentrieren:


Gornau

Dorfstraße, Gartenstraße, Chemnitzer Straße (unsanierter Abschnitt), Restarbeiten Anton-Günther-Straße, Restarbeiten Alte Chemnitzer Straße


Dittmannsdorf

Hauptstraße B180 zwischen Abzweig Witzschdorfer Straße und Ortsausgang Ri. Hennersdorf


Witzschdorf

Bohrspültrasse K8173 (Kreisverkehr Ri. Witzschdorf) zum Anschluss nach Gornau, Oberer Abschnitt Schulstraße

Bitte achten Sie auf die Umleitungsbeschilderungen.
In allen Abschnitten werden auch sukzessive Hausanschlüsse auf den privaten Grundstücken mit hergestellt.

Straßensperrung ab 11.05.2022

Voraussichtlich ab morgen, oder Donnerstag wird die B180 in Dittmannsdorf ab Abzweig Witzschdorfer Straße in Richtung Erdmannsdorf im Zuge des Breitbandausbaus voll gesperrt. Der Linien- und Schülerverkehr bleibt gewährleistet. Die Sperrung wird kurzfristig notwendig, da aufgrund der Sperrung der B180 in Erdmannsdorf der Bauablauf angepasst werden musste und zunächst die Verlegung entlang der Straße erfolgt und erst in den Sommerferien die Straßenquerungen gebaut werden können.
Bei einer anderen Bauweise wäre eine Aufrechterhaltung des Schülerverkehrs nicht möglich gewesen.

Sperrung ab 16.05.2022

Die K8173 Witzschdorfer Hauptstraße wird vom 16.05. bis 30.05. zwischen dem Kreisverkehr Witzschdorfer Kreuz und dem OE Witzschdorf voll gesperrt.

Grund sind Bohrungen im Zuge der Breitbanderschließung.

Der Verkehr wird über die S235 Eisenstraße (Truschbach) und die S228 in Waldkirchen umgeleitet.

Oops, an error occurred! Code: 20250918102407b95f2785Oops, an error occurred! Code: 202509181024079417d300

Lagepläne Witzschdorf

Stand Februar 2022 - Hinweise zum aktuellen Baugeschehen

Los 1, Gornau:

Bedingt durch die derzeit milde Wetterlage können die Bauarbeiten für den Breitbandausbau in Gornau im NVt-Bereich 0103 – Alte Chemnitzer Straße zeitnah, d.h. bereits ab dem 16.02.22 beginnen.

Wir bitten alle Anlieger folgendes zu beachten:

Dem Müllentsorger wird es aufgrund der Bauarbeiten unter Vollsperrung nicht möglich sein, die Anliegergrundstücke zu erreichen.
Um die Müllentsorgung dennoch gewährleisten zu können, werden Sammelstellen für die gelben Säcke/Behälter vor der Vollsperrung/Baustelle an der nächsten, öffentlichen Straße eingerichtet.

Die Gebinde/Behälter sind an den Sammelstellen zum Entsorgungstermin bis 06.00 Uhr bereitzustellen.

Eine Abholung der gelben Säcke/Tonnen durch die beauftragte Baufirma kann leider nicht gewährleistet werden. Wir bitten Sie daher, sich auch im Wege der Nachbarschaftshilfe zu organisieren.

Weitere Informationen erhalten alle Anlieger noch zeitnah per Postwurfsendung über die beauftragte Fa. Eiffage Infra Ost GmbH.


Los 2, Dittmannsdorf

Die beauftragte Tiefbaufirma wird die Arbeiten im Bereich der Hauptstraße und Neuen Straße im März (vorbehaltlich der Witterung ab KW 9) wieder aufnehmen. Vorher und parallel dazu werden individuell mit jedem Hauseigentümer die Hausanschlussbegehungen stattfinden, wo die individuelle Verlegung der Glasfaserkabel auf den privaten Grundstücken bis ins Gebäude besprochen wird. Sobald die B180 in Erdmannsdorf wieder voll gesperrt ist, wird es auch tageweise auf der B 180 zu Vollsperrungen kommen müssen, um Straßenquerungen anzulegen. Wir bitten um Verständnis und Beachtung der jeweiligen Umleitungsregelungen.


Los 3, Witzschdorf:

Abhängig vom weiteren Witterungsverlauf werden die Tiefbauarbeiten in Witzschdorf an der Schulstraße planmäßig fortgesetzt. Mit dem Weiterbau der Leitungstrasse werden weitere Hausanschlüsse hergestellt. Die weiteren Arbeiten erfolgen so, dass bei einem Wintereinbruch die Bauarbeiten kurzfristig eingestellt werden können, der Winterdienst ist während der gesamten Bauphase gesichert. Die jeweiligen Anwohner werden durch die Tiefbaufirma Gunter Hüttner GmbH & Co. KG rechtzeitig informiert.

Stand 30.11.2021

Der Breitbandausbau ist in allen drei Ortsteilen in vollem Gange. Trotz der insgesamt schwierigen Bedingungen von Baufirmen mit vollen Auftragsbüchern, über Lieferengpässe und einer angespannten Corona-Lage ist der Baustart in allen drei Ortsteilen gelungen, die Baufirmen haben sich längst eingerichtet und erste Tiefbauabschnitte sind fertiggestellt. Solange die Witterung mitspielt, werden die Arbeiten fortgeführt.

Im Ortsteil Gornau finden die ersten Tiefbauarbeiten im Gewerbegebiet statt. Der für dieses Jahr anvisierte Baustart an der Alten Chemnitzer Straße wird aufgrund der pandemischen Situation jedoch erst 2022 beginnen können.

In Dittmannsdorf erfolgte bereits die Leerrohrverlegung vom unteren Ortsteil entlang der Naturstein Stützmauer. An mehreren Stellen, an denen nicht in offener Bauweise gebaut werden kann, sind Spülbohrungen erfolgt, die im nächsten Jahr fortgesetzt werden.

In Witzschdorf sind die Tiefbauarbeiten im Ortsteil Hahn weitestgehend abgeschlossen, auch die Bauarbeiten im oberen Ortsteil sind gut vorangekommen. So stehen die Haupttrassen vom Sportplatz bis zur Witzschdorfer Hauptstraße 66 (Nähe Heimatstube) und vom oberen Ortseingang, Abzweig zum Sportplatz bis zum Gasthof kurz vor der Fertigstellung. In diesen Abschnitten konnten auch schon die ersten Hausanschlüsse hergestellt werden. Durch den zügigen Baufortschritt kann damit im kommenden Jahr die Witzschdorfer Hauptstraße bis zur Einmündung Schulstraße wieder komplett für den Verkehr freigegeben, und die Bauarbeiten in der Schulstraße fortgesetzt werden.

Wir hoffen auf einen weiterhin guten Baufortschritt im nächsten Jahr und bitten weiterhin um Ihre gute Mitwirkung und Verständnis für die baubedingten Einschränkungen.

FAQ zum Breitbandausbau vom 01.09.2021

Nach langer Planungs- und Vorbereitungsphase startet endlich der Breitbandausbau in Gornau, Dittmannsdorf und Witzschdorf. Dies ist hinsichtlich des Bauvolumens eines der größten Bauprojekte im Auftrag der Gemeinde Gornau, und soll bis voraussichtlich Ende 2022 realisiert werden.


Wer sind die Beteiligten?

Planung & Bauüberwachung

MRK Media AG (Niederlassung Dresden)


Tiefbaudienstleister

Los 1 – Gornau: Eiffage Infra-Ost GmbH
Los 2 – Dittmannsdorf: STRABAG AG
Los 3 – Witzschdorf: Gunter Hüttner + Co. GmbH
Los 4 – Systemtechnik: SysKom Kommunikationstechnik GmbH


Netzbetreiber

            E2net GmbH

Netzeigentümer

            Gemeinde Gornau


Ab wann wird gebaut?

In Witzschdorf sind die ersten Bauarbeiten bereits im Gange.

Am Freitag, 03.09.2021 09:00 Uhr, erfolgt der offizielle erste Spatenstich. Interessierte sind dazu auf den Bauplatz neben dem Sportplatz in Witzschdorf eingeladen. Aufgrund von Material- und Lieferengpässen steht der Baubeginn in Dittmannsdorf und Gornau derzeit noch nicht fest.


Mit welchen Verkehrseinschränkungen ist zu rechnen?

Der Bau wird im Regelfall jeweils örtlich in einzelnen Abschnitten stattfinden. Unser Anliegen ist, die Absperrungen auf ein Minimum zu reduzieren. Letztendlich muss jedoch in jeder Straße gebaut werden. Wir versuchen, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten und bitten um Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme. In den meisten Fällen soll der Anwohnerverkehr von abends 17:00 Uhr bis morgens 07:00 Uhr gewährleistet werden.


Wann wird mein Hausanschluss gebaut?

Es können generell keine detaillierten Aussagen dazu gemacht werden, wann genau ein einzelner Hausanschluss hergestellt wird. Dies geschieht entsprechend des jeweiligen Trassenbaufortschritts. Vorrangig muss der Tiefbau auf öffentlichen Straßen realisiert werden, damit die Verkehrsbeeinträchtigungen auf ein Mindestmaß reduziert werden können.

Im ersten Schritt wird der Tiefbau auf dem Grundstück sowie die Mauerdurchführung realisiert, später erfolgt die Verlegung des Glasfaserkabels sowie die Montage des Hausübergabepunktes.


Wie wird mein Hausanschluss realisiert?

Sie müssen nichts unternehmen - bitte nehmen Sie Rücksicht auf die Baubeteiligten und nehmen Sie von selbstständigen Fragen dazu Abstand. Vielen Dank.

Es wird ein Mitarbeiter der jeweiligen Tiefbaufirma zu gegebener Zeit auf Sie als Grundstückseigentümer zukommen, um den genauen Verlauf der Hausanschlussleitung, den konkreten Ort der Mauerdurchführung sowie den Hausübergabepunkt mit Ihnen abzustimmen. Wann das sein wird, hängt davon ab, in welchem Bauabschnitt sich ihr geplanter Hausanschluss befindet.

Falls Sie Pläne/ Kenntnisse von privaten Leitungen (Trinkwasser, Abwasser, Strom, etc.) besitzen, besprechen Sie diese bitte unbedingt beim Ortstermin. Dies erleichtert die Tiefbaumaßnahmen auf privatem Grund ungemein. Nicht verzeichnete Leitungen auf Privatgrund obliegen dem Eigentümer. Falls diese der Tiefbaufirma nicht bekannt sind, haftet der Eigentümer bei einer eventuellen Beschädigung.


Bekomme ich einen kostenlosen Hausanschluss?

Ja, sofern Sie die Eigentümererklärung, die Sie bereits postalisch erhalten, unterschrieben und an den künftigen Betreiber des Netzes – E²Net – zurückgesendet haben.

Jeder Adresspunkt im Gemeindegebiet der Gemeinde Gornau, der zum Zeitpunkt der Fördermittelbeantragung bestanden hat, ist für einen kostenlosen Breitbandanschluss grundsätzlich berechtigt. Die Ausbaukapazität ist so ausgelegt, dass jeder Adresspunkt angeschlossen werden kann.


Ich habe immer noch keine Eigentümererklärung abgegeben. Was kann ich jetzt tun?

Nutzen Sie das im vorhergehenden Abschnitt abgedruckte Formular und senden Sie dieses bisspätestens 15.09.2021 an die Stadtverwaltung Zschopau – Bauamt – Altmarkt 2 – 09405 Zschopau zurück. Ihr Anschluss wird dann durch das Planungsbüro geprüft und Sie erhalten eine Rückmeldung.


Die Bauarbeiten sind in meinem Ausbaubereich bereits im Gange, ich habe aber bisher vergessen, die Eigentümererklärung abzugeben. Kann ich dennoch einen Anschluss erhalten?

Wenn keine Eigentümergestattung vorliegt, wird auch kein Hausanschluss gebaut. Nehmen Sie deswegen selbständig Kontakt zum entsprechenden Baudienstleister auf. Die Mitarbeiter können Ihnen mitteilen, ob eine Eigentümergestattung vorliegt. Falls dem nicht so ist, geben Sie Ihren Namen und Adresse an die Baufirma weiter. Das Planungsbüro wird prüfen, ob Ihr Hausanschluss noch berücksichtig werden kann und gibt Ihnen Rückmeldung.

Sollten Sie sich erst melden, wenn der Graben bereits geschlossen ist, wird ein Anschluss, sofern er noch vorgesehen werden kann, kostenpflichtig.


Ich plane einen Neubau, werde ich auch einen Anschluss erhalten?

Auch für Neubauvorhaben (innerhalb der Bestandsbebauung) kann während der Bauphase, vorbehaltlich der verbleibenden Reservekapazitäten, ein Anschluss vorgesehen werden, dieser ist jedoch nicht förderfähig und dementsprechend kostenpflichtig. Bitte sprechen Sie den Bauüberwacher vor Ort an. Gleiches gilt für Anschlüsse, die erst nach dem Ausbau des Breitbandnetzes entstehen.

Die Versorgung der ausgewiesenen Neubaugebiete (Holzboden, Am Steinberg) ist planerisch vorgesehen, erfolgt jedoch nicht im derzeitigen Ausbau.


Wann erfolgt die Inbetriebnahme?

Die Inbetriebnahme des Netzes erfolgt schrittweise voraussichtlich ab der 2. Jahreshälfte 2022.


Was passiert mit meinem bisherigen Internetzugang?

Der moderne Glasfaseranschluss ist ein Angebot. Die bestehenden konventionellen Telefon-/ Internetzugänge (Kupferleitung) bleiben vom digitalen Breitbandausbau unberührt und sind weiterhin aktiv.


Welche Konditionen bietet mein künftiger Glasfaser-Internetanschluss, was kostet ein Internetzugang?

Der künftige Betreiber des Netzes ist die E²Net und berät Sie gern unter 03735/7696093 oder info@e2net.de. Grundsätzlich sind Sie in der Wahl des Anbieters frei.

16.08.2021

Beginn der Bauarbeiten

Nachdem die ersten Bauanlaufberatungen mit den Planern, den Baufirmen und der Gemeinde stattfanden, haben die ersten Baumaßnahmen in Witzschdorf (Los 3) begonnen. Die Anwohner werden rechtzeitig von der Baufirma informiert.

Aufgrund von Material- und Lieferengpässen steht der Baubeginn in Dittmannsdorf und Gornau derzeit noch nicht fest.


06.07.2021

Vergabe der Bauleistungen

Nach der Durchführung eines europaweiten Ausschreibungsverfahrens konnten die Bauleistungen nach einer umfangreichen Angebotsprüfung vergeben werden.

Mit Beschluss des Gemeinderates vom 06.07.2021 konnten wir offiziell die Bauaufträge für alle 4 Lose vergeben. In Summe ist das der bis dahin größte Bauauftrag in der Geschichte der Gemeinde. Folgende Unternehmen wurden für den Bau des Breitbandnetzes beauftragt:

  • für das Los 1 in Höhe von 4,04 Mio. € an die Fa. Eiffage Infra-Ost GmbH aus Drebach
  • für das Los 2 in Höhe von 1,74 Mio. € an die Fa. STRABAG AG aus Roßwein
  • für das Los 3 in Höhe von 1,99 Mio. € an die Fa. Günther Hüttner + Co. GmbH aus Chemnitz
  • für das Los 4 in Höhe von 950.000 € an die Fa. SysKom Kommunikationstechnik GmbH aus Chemnitz

Informationen zum Glasfaserausbau

Informationen zum Ausbau des Breitbandnetzes in unserer Gemeinde   

Stand Januar 2021

Der geplante Ausbau des Breitbandnetzes in unserer Gemeinde geht voran und die Planungsarbeiten liegen im Zeitplan. Demnächst erfolgt die Ausschreibung der Bauleistungen. Die Bearbeitung der Eigentümergestattungen ist derzeit in vollem Gange. Jeder im Grundbuch eingetragene Eigentümer hat im Dezember 2020 vom künftigen Netzbetreiber e2net GmbH eine persönliche Gestattungserklärung zugesandt bekommen. 

Sollten Sie als Eigentümer noch keine Post bekommen haben, bitten wir Sie direkt Kontakt mit der e2net aufzunehmen:

Per Email unter info(at)e2net.de mit der Angabe der Adresse des Grundstückes sowie der aktuellen Anschrift oder telefonisch: (03735) 7696093.

Das bereits angekündigte Beratungsangebot am 21. Januar 2021 kann aufgrund der Regelungen der aktuellen Corona-Schutzverordnung leider nicht angeboten werden. Für Ihre Fragen steht Ihnen aber weiterhin ein Berater unter den oben angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung.

Aktuelle Informationen finden Sie auch auf unserer Internetseite: www.e2net.de/gornau


Stand Dezember 2020

Gornau hat den vorläufigen Fördermittelbescheid von Bund und Land für den Ausbau eines Breitbandnetzes in unterversorgten Gebieten erhalten. Unterversorgt bedeutet, dass ein Anschlussnehmer im Jahr 2016 mit weniger als 30 Mbit/s über das Datennetz versorgt werden konnte.

Um das Netz optimal planen zu können, benötigen wir die Information, welcher Hauseigentümer einen Anschluss seiner Immobilie an das Netz haben will. Hierzu haben wir gemeinsam mit dem künftigen Netzbetreiber e2net GmbH im Dezember 2020 alle Eigentümer der als förderfähig geltenden Objekte angeschrieben. Jeder Eigentümer erhält eine persönliche, an sie oder ihn adressierte Gestattung. Eine Zusammenfassung mehrerer Eigentümer auf einer Gestattung ist nicht vorgesehen. Bitte füllen Sie Ihre Gestattung aus und senden Sie sie portofrei mit dem beiliegenden Umschlag an die angegebene Adresse zurück. Dies erleichtert uns die eindeutige Zuordnung zu Ihrem Grundstück. Nutzen Sie während der geförderten Baumaßnahme die kostenlose Errichtung eines Hausanschlusses für Ihr Grundstück, denn es lohnt sich, Ihre Immobilie an das neue Netz anzuschließen:

  • Der Anschluss an ein Glasfasernetz steigert den Wert Ihrer Immobilie, denn schnelles Internet wird immer mehr zum vorausgesetzten Standard bei der Entscheidung für oder gegen eine Immobilie.
  • Der Anschluss ist kostenfrei. Im Zuge der jetzigen Förderung zahlen Sie keinen Cent. Entschließen Sie sich später für einen Anschluss, kann dieser kostenpflichtig sein und auch erst realisiert werden, nachdem die Arbeiten zum Förderausbau abgeschlossen sind.
  • Installieren Sie jetzt die Infrastruktur für Jahrzehnte: künftige technische Erhöhungen der Bandbreite werden direkt im Verteilerkasten realisiert, die Glasfaser überträgt diese dann zu Ihnen nach Hause. Nochmaliger Tiefbau ist nicht notwendig.
  • Jede Immobilie, bei Mehrfamilienhäusern jede Wohn- oder Gewerbeeinheit erhält eine eigene Glasfaser – machen Sie sich um Bandbreiten für Jahrzehnte keine Gedanken mehr.
  • Garantierte Geschwindigkeiten: egal wie viele Nutzer gleichzeitig online sind, sie werden es nicht bemerken.
  • Streaming Dienste brauchen Bandbreite: für die hohen Auflösungen braucht Kino für zu Hause zunehmend hohe Bandbreiten.
  • Die Verlegung der Millimeter dünnen Kabel erfolgt unterirdisch bis in den Hausanschlussraum. So verschwinden Satellitenschüsseln von der Fassade.
  • Das neue Glasfasernetz wird parallel zu bereits vorhandenen Telekommunikations-anschlüssen gelegt. Die anderen Medien bleiben in Betrieb, bestehende Verträge unverändert.
  • Vom öffentlichen Raum bis an das Gebäude wird ein Mikrorohr mit Mikrokabel verlegt. Ein Einzug in ein vorhandenes Schutzrohr kann berücksichtigt werden, wenn dies technisch möglich ist (unter Beachtung von Biegeradien und Verlegetiefen).
  • Die Verlegewege auf dem Grundstück und im Gebäude werden immer in Abstimmung mit Ihnen als Eigentümer durchgeführt und erfolgen nach brandschutztechnischen Regeln.

Stellen Sie Ihre Fragen direkt an e2net - ein Berater steht Ihnen gern persönlich zur Verfügung:

am 17.12.2020 und am 07. und 21.01.2021 von 16 – 18 Uhr im Gemeindesaal unseres Gemeindeamtes, Rathausplatz 5 in Gornau/Erzg.

Nutzen Sie dieses Angebot, um Antworten auf Ihre individuellen Fragen zu erhalten.

Präsentation Glasfaserkabel