mit den Ortsteilen Witzschdorf und Dittmannsdorf
mit den Ortsteilen Witzschdorf und Dittmannsdorf

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung der Gemeinde Gornau

1. Verantwortlicher Gemeinde Gornau
Rathausplatz 5
09405 Gornau/Erzgebirge
E-Mail: info@gornau.de
Telefon: +49 (0)3725 3700 - 16

Gesetzlicher Vertreter:
Bürgermeister Nico Wollnitzke

2. Datenschutzbeauftragter Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Thomas Ott
DESAG Sachverständiger für Datenschutz und Datensicherheit
Witzschdorfer Hauptstraße 70
09437 Witzschdorf
Mobil: 0151 52886186
E-Mail: info@datenschutz-ott.de

3. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung Die Gemeinde Gornau verarbeitet personenbezogene Daten im Rahmen ihrer gesetzlichen Aufgaben. Dies erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes (SächsDSDG), des Digitale-Dienste-Gesetzes (DDG) sowie des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG).

4. Datenverarbeitung in der Gemeindeverwaltung Im Rahmen der Erfüllung unserer Aufgaben verarbeiten wir personenbezogene Daten u. a. zur Bearbeitung von Anträgen, zur Durchführung von Verwaltungsverfahren, für die Kommunikation mit Bürgern und zur Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten.

Erhobene Daten können unter anderem sein:

  • Name, Anschrift, Kontaktdaten
  • Geburtsdatum, Familienstand
  • Bankverbindungsdaten bei Zahlungsvorgängen
  • Weitere relevante Informationen im Rahmen der jeweiligen Verwaltungsleistung

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 3 SächsDSDG

5. Kommunikation per E-Mail Wenn Sie mit uns per E-Mail kommunizieren, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Bitte beachten Sie, dass unverschlüsselte E-Mails kein sicherer Kommunikationsweg sind. Für sensible Daten empfehlen wir verschlüsselte Übertragungswege oder den Postweg.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 3 SächsDSDG

6. Hosting und Server-Logfiles Unsere Website wird von einem externen Dienstleister gehostet. Mit diesem wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen. Der Dienstleister verarbeitet personenbezogene Daten (z. B. IP-Adressen in Logfiles) ausschließlich nach unseren Weisungen.

Bei jedem Seitenaufruf können folgende Daten automatisch erhoben werden:

  • IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seite bzw. Datei
  • Referrer-URL (von welcher Seite auf unsere Website gelangt)
  • Browsertyp und Betriebssystem

Diese Daten werden zwecks Systemsicherheit und zur Fehleranalyse für maximal 30 Tage gespeichert und anschließend gelöscht.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 3 SächsDSDG

7. Cookies Wir setzen auf unserer Website in der Regel nur technisch notwendige Cookies (z. B. Session-Cookies) ein, um grundlegende Funktionen wie das Navigieren auf der Seite zu ermöglichen. Diese Session-Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch gelöscht.

Sofern wir weitere Cookies (z. B. für Statistik- oder Marketingzwecke) einsetzen, geschieht dies nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie haben das Recht, eine ggf. erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

8. Einbindung externer Dienste und Inhalte

  • Google Maps (Landkarten)
    Wir binden Landkarten des Dienstes „Google Maps“ ein, der von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bereitgestellt wird. Beim Aufruf einer Webseite, auf der Google Maps eingebunden ist, kann Ihre IP-Adresse an Google übermittelt werden. Zudem kann es zu einer Übertragung von Daten in die USA kommen, wo kein Datenschutzniveau wie in der EU besteht. Weitere Informationen: https://www.google.com/policies/privacy/ und Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/
  • jQuery (JavaScript-Framework)
    Auf unseren Seiten verwenden wir externen Code des JavaScript-Frameworks „jQuery“, bereitgestellt durch die jQuery Foundation (https://jquery.org). Dabei wird zum Laden der Skripte möglicherweise Ihre IP-Adresse an die Server des Anbieters übermittelt.
  • Wetteranzeige von wetter.com
    Zur Anzeige von Wetterinformationen nutzen wir ein Widget der wetter.com GmbH, Reichenaustr. 19a, 78467 Konstanz. Dabei können IP-Adressen sowie weitere technische Daten an wetter.com übermittelt werden. Datenschutzerklärung: https://www.wetter.com/datenschutz/

Je nach Dienst kann ein Datentransfer in Drittländer (insbesondere USA) stattfinden, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau besteht. Dies birgt das Risiko, dass US-Behörden auf die übertragenen Daten zugreifen können, ohne dass effektiv Rechtsschutz eingelegt werden kann.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 3 SächsDSDG

9. Empfänger personenbezogener Daten Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, sofern

  • es zur Erfüllung unserer Aufgaben oder gesetzlicher Pflichten erforderlich ist,
  • wir gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet sind, oder
  • Sie ausdrücklich in die Weitergabe eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Bei der Einschaltung von Auftragsverarbeitern (z. B. Hosting, Wartung, Newsletter-Versand) stellen wir mittels Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO sicher, dass Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und unter Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben verarbeitet werden.

10. Sicherheit der Verarbeitung Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen (Art. 32 DSGVO), um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten zu gewährleisten. Hierzu gehören etwa die verschlüsselte Übertragung (HTTPS), Zugangskontrollen, Datensicherungen und organisatorische Verfahren zum Schutz der Daten.

11. Betroffenenrechte Sie haben gemäß DSGVO und weiterer gesetzlicher Regelungen folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) mit Wirkung für die Zukunft
  • Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Zuständige Aufsichtsbehörde ist die
Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Devrientstraße 1
01067 Dresden
www.datenschutz.sachsen.de

12. Löschung von Daten Wir verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des Zwecks erforderlich ist oder rechtliche Vorgaben (z. B. Aufbewahrungsfristen) es vorsehen. Danach werden die Daten gelöscht oder gesperrt, sofern keine weiteren gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten entgegenstehen.

13. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht, um Änderungen in Gesetzen oder unserer Verwaltungspraxis abzubilden. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf unserer Webseite.

Stand: April 2025

Datenschutzbeauftragter

Behördlicher Datenschutzbeauftragter und Beauftragter für Informationssicherheit

 

Thomas Ott

Behördlicher Datenschutzbeauftragter und Beauftragter für Informationssicherheit

Gemeinde Gornau

Rathausplatz 5

09405 Gornau

Telefon:   015152886186

E-Mail:    info(at)datenschutz-ott.de